Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die Schlinge

  • 1 laqueus

    laqueus, ī, m. (lacio), ein Strick als Schlinge, die Schlinge, bes. zum Erhängen od. Erdrosseln, I) eig.: te in laqueum induas, Plaut.: collum inserere in laqueum, Cic.: laqueo gulam frangere, Sall., od. premere, Hor.: se laqueo suspendere, Augustin.: elidere vitam laqueo, Amm.: finire vitam laqueo fasciā composito, Aur. Vict.: laqueo sibi manus afferre, Inscr.: laqueum nectere, Hor.: alqm ad laqueum compellere, Plin.: laqueum inicere, über einen werfen, Liv., laqueum inicere cervicibus, Suet.: laqueo captare feras, Verg.: alqm laqueo dependentem invenire, Liv.: poet., vipera sarmentis laqueos corporis inplicans, Prud. c. Symm. 1. praef. 24. – II) übtr.: a) der Fallstrick, die Schlinge, alci laqueos ponere od. disponere, Ov.: in laqueos cadere, Ov., od. incĭdere, Quint., induci, Quint.: in laqueos se induere, Cic. (s. Bünemann Lact. 6, 12, 13): oculus meretricis laqueus amatoris, Ambros. in psalm. 118. serm. 16. § 3. – laqueus verbi, Cic.: laquei interrogationum, legum, Cic.: laquei Stoicorum, trügerische Vernunftschlüsse, Cic. – b) hindernde Fessel, tibi ignoranti vel publica fortuna vel privata laqueum impegit, quem nec solvere possis nec abrumpere (Haase erumpere, Gertz rumpere), Sen. de tranqu. anim. 10, 1: numquamne hos artissimos laqueos, si solvere negatur, abrumpam? Plin. ep. 2, 8, 2. – / Nbf. laqueum, eī, n., Itala Osee 5, 1 bei Lucif. Cal. de Athan. 1, 35. p. 128, 7 H.

    lateinisch-deutsches > laqueus

  • 2 laqueus

    laqueus, ī, m. (lacio), ein Strick als Schlinge, die Schlinge, bes. zum Erhängen od. Erdrosseln, I) eig.: te in laqueum induas, Plaut.: collum inserere in laqueum, Cic.: laqueo gulam frangere, Sall., od. premere, Hor.: se laqueo suspendere, Augustin.: elidere vitam laqueo, Amm.: finire vitam laqueo fasciā composito, Aur. Vict.: laqueo sibi manus afferre, Inscr.: laqueum nectere, Hor.: alqm ad laqueum compellere, Plin.: laqueum inicere, über einen werfen, Liv., laqueum inicere cervicibus, Suet.: laqueo captare feras, Verg.: alqm laqueo dependentem invenire, Liv.: poet., vipera sarmentis laqueos corporis inplicans, Prud. c. Symm. 1. praef. 24. – II) übtr.: a) der Fallstrick, die Schlinge, alci laqueos ponere od. disponere, Ov.: in laqueos cadere, Ov., od. incĭdere, Quint., induci, Quint.: in laqueos se induere, Cic. (s. Bünemann Lact. 6, 12, 13): oculus meretricis laqueus amatoris, Ambros. in psalm. 118. serm. 16. § 3. – laqueus verbi, Cic.: laquei interrogationum, legum, Cic.: laquei Stoicorum, trügerische Vernunftschlüsse, Cic. – b) hindernde Fessel, tibi ignoranti vel publica fortuna vel privata laqueum impegit, quem nec solvere possis nec abrumpere (Haase erumpere, Gertz rumpere), Sen. de tranqu. anim. 10, 1: numquamne hos artissimos laqueos, si solvere negatur, abrumpam? Plin. ep. 2, 8, 2. – Nbf. laqueum, eī, n., Itala Osee 5, 1 bei
    ————
    Lucif. Cal. de Athan. 1, 35. p. 128, 7 H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laqueus

  • 3 pedica

    pedica, ae, f. (pes), I) die (Fuß-) Schlinge, der Sprenkel, die Dohne, (Fuß-) Fessel, für Tiere, Verg. u. Liv., u. Menschen, Plaut. – II) bildl., die Schlinge, Fessel, amoris, Apul.: fraudium, Apul.

    lateinisch-deutsches > pedica

  • 4 pedica

    pedica, ae, f. (pes), I) die (Fuß-) Schlinge, der Sprenkel, die Dohne, (Fuß-) Fessel, für Tiere, Verg. u. Liv., u. Menschen, Plaut. – II) bildl., die Schlinge, Fessel, amoris, Apul.: fraudium, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pedica

  • 5 vinculum

    vinculum u. vinclum, ī, n. (vincio), das Band zum Binden, die Schlinge, der Strick, I) eig.: A) im allg.: epistulae, Nep.: corpora constricta vinculis, Cic.: aptare vincula collo, Strick, Ov.: vincula sibi exuere, Ov.: chartae vincula demere, Ov.: vincula epistulae laxare, Nep.: abrumpere vincula, v. Pferden, Liv.: vinculum insiti incīdere, Plin.: nodos et vincula linea rupit, Verg.: velut vinculis ori impositis reticentes, als hätten sie ein Schloß vor dem Munde, Amm.: vinclorum immensa volumina, von den caestus, Verg.: capilli vincula, Binden, Prop. – (poet.) meton. = die mit Bändern zierlich geschnürten Sandalen, s. die Ausleger zu Tibull. 1, 5, 66. – B) insbes., vincula, die Bande, Fesseln eines Gefangenen, u. meton. das Gefängnis, liber od. exsolutus vinculis, fessellos, Ps. Quint. decl. u. Suet.: u. so exutae vinclis palmae, Verg.: sed quam longe videtur a carcere atque a vinculis abesse debere, qui se ipse iam dignum custodiā iudicarit? Cic.: alqm obtortā gulā de convivio in vincula atque in tenebras abripi iubere, Cic.: abrumpere vincla, Enn. fr., od. vincula, Liv.: condere alqm (zB. captivos) in vincula, Liv.: conicere alqm in vincula, Caes.: ex vinculis causam dicere, Caes. u. Liv.: demere alci vincula, Liv.: cum de vinculis educitur audiendus, aus dem G. zum Verhöre vorgeführt wird, Amm.: effugere ex vinclis publicis, Nep.: eripere alqm ex vinculis, Curt.: esse in vinculis et catenis, Liv.: indere vincla, Tac.: inicere alci vincla, Tac.: irritari (wütend gemacht werden) vinculis, Liv.: laxare vincula, Ps. Quint. decl.: levare alqm vinculis, Liv. (u. so viro manicas atque arta levari vincla iubet, Verg.): liberare alqm vinculis, Liv.: alqm aeternis tenebris vinculisque mandare, Cic.: alqm Ardeam (nach A.) in vincula mittere, Liv.: onerare alqm vinculis, Iustin.: punire alqm vinculis aeternis, Val. Max.: rumpere alcis vincula, Cic.: solvere alcis vincula et claustra refringere, Cic. – II) übtr.: A) das Band, die Fessel, als Hemmungs- oder Einschränkungsmittel, a) konkr.: ex corporum vinculis evolare, Banden, Cic.: vincula solvere cado, Tibull.: vincula undarum, Eis, Petron. – b) abstr.: vinculum ingens immodicae cupiditatis iniectum est, Liv.: iis vinculis fugae obstricti stabant, Liv.: alligati et constricti estis amaro vinculo servitutis, Val. Max. – B) das Band, für das, wodurch etwas zusammengehalten, befestigt, erhalten oder vereinigt wird, a) konkr.: mollit pennarum vincula, ceras, Ov.: vincula oder vincla für heftige, innige Umarmungen, Tibull. u. Prop. – b) abstr.: numerorum, Cic.: coniunctionis, Cic.: fidei, Liv.: accedit maximum vinculum, Grund, Beweggrund, Ursache (zur Freundschaft), Cic.: sanguinis vincula rupit amor, Bande des Blutes, Prop.: vinclis propinquitatis coniunctus, Cic.: ille (imperator) est enim vinculum, per quod res publica cohaeret, Sen.: illa vincula, quibus quidem libentissime astringor, quanta sunt! wie stark sind erst jene Bande, durch die ich mich am liebsten an andere geknüpft sehe, Cic.: atqui non indignitas rerum sponsionis vinculum levat, schwächt nicht die Kraft der Verbürgung, Liv.: qui ius civile contemnendum putat, is vincula revellit non modo iudiciorum, sed etiam utilitatis vitaeque communis, Cic.: legis vincula ruperunt, Lact.: cuius morte optime cohaerentis rei publicae vincula resoluta sunt, Sen. – / arch. Abl. Plur. vinculeis, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 43. – Über die synkop. Form vinclum s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 732.

    lateinisch-deutsches > vinculum

  • 6 vinculum

    vinculum u. vinclum, ī, n. (vincio), das Band zum Binden, die Schlinge, der Strick, I) eig.: A) im allg.: epistulae, Nep.: corpora constricta vinculis, Cic.: aptare vincula collo, Strick, Ov.: vincula sibi exuere, Ov.: chartae vincula demere, Ov.: vincula epistulae laxare, Nep.: abrumpere vincula, v. Pferden, Liv.: vinculum insiti incīdere, Plin.: nodos et vincula linea rupit, Verg.: velut vinculis ori impositis reticentes, als hätten sie ein Schloß vor dem Munde, Amm.: vinclorum immensa volumina, von den caestus, Verg.: capilli vincula, Binden, Prop. – (poet.) meton. = die mit Bändern zierlich geschnürten Sandalen, s. die Ausleger zu Tibull. 1, 5, 66. – B) insbes., vincula, die Bande, Fesseln eines Gefangenen, u. meton. das Gefängnis, liber od. exsolutus vinculis, fessellos, Ps. Quint. decl. u. Suet.: u. so exutae vinclis palmae, Verg.: sed quam longe videtur a carcere atque a vinculis abesse debere, qui se ipse iam dignum custodiā iudicarit? Cic.: alqm obtortā gulā de convivio in vincula atque in tenebras abripi iubere, Cic.: abrumpere vincla, Enn. fr., od. vincula, Liv.: condere alqm (zB. captivos) in vincula, Liv.: conicere alqm in vincula, Caes.: ex vinculis causam dicere, Caes. u. Liv.: demere alci vincula, Liv.: cum de vinculis educitur audiendus, aus dem G. zum Verhöre vorgeführt wird, Amm.: effugere ex vinclis publicis, Nep.: eripere
    ————
    alqm ex vinculis, Curt.: esse in vinculis et catenis, Liv.: indere vincla, Tac.: inicere alci vincla, Tac.: irritari (wütend gemacht werden) vinculis, Liv.: laxare vincula, Ps. Quint. decl.: levare alqm vinculis, Liv. (u. so viro manicas atque arta levari vincla iubet, Verg.): liberare alqm vinculis, Liv.: alqm aeternis tenebris vinculisque mandare, Cic.: alqm Ardeam (nach A.) in vincula mittere, Liv.: onerare alqm vinculis, Iustin.: punire alqm vinculis aeternis, Val. Max.: rumpere alcis vincula, Cic.: solvere alcis vincula et claustra refringere, Cic. – II) übtr.: A) das Band, die Fessel, als Hemmungs- oder Einschränkungsmittel, a) konkr.: ex corporum vinculis evolare, Banden, Cic.: vincula solvere cado, Tibull.: vincula undarum, Eis, Petron. – b) abstr.: vinculum ingens immodicae cupiditatis iniectum est, Liv.: iis vinculis fugae obstricti stabant, Liv.: alligati et constricti estis amaro vinculo servitutis, Val. Max. – B) das Band, für das, wodurch etwas zusammengehalten, befestigt, erhalten oder vereinigt wird, a) konkr.: mollit pennarum vincula, ceras, Ov.: vincula oder vincla für heftige, innige Umarmungen, Tibull. u. Prop. – b) abstr.: numerorum, Cic.: coniunctionis, Cic.: fidei, Liv.: accedit maximum vinculum, Grund, Beweggrund, Ursache (zur Freundschaft), Cic.: sanguinis vincula rupit amor, Bande des Blutes, Prop.: vinclis propinquitatis coniunctus, Cic.: ille (imperator) est enim vinculum,
    ————
    per quod res publica cohaeret, Sen.: illa vincula, quibus quidem libentissime astringor, quanta sunt! wie stark sind erst jene Bande, durch die ich mich am liebsten an andere geknüpft sehe, Cic.: atqui non indignitas rerum sponsionis vinculum levat, schwächt nicht die Kraft der Verbürgung, Liv.: qui ius civile contemnendum putat, is vincula revellit non modo iudiciorum, sed etiam utilitatis vitaeque communis, Cic.: legis vincula ruperunt, Lact.: cuius morte optime cohaerentis rei publicae vincula resoluta sunt, Sen. – arch. Abl. Plur. vinculeis, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 43. – Über die synkop. Form vinclum s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 732.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vinculum

  • 7 capistrum

    capistrum, ī, n., I) die Schlinge zum Halten eines Ggstds., wie an der Weinpresse, Cato r. r. 12: zur Befestigung der Weinstöcke, Col. 4, 20, 3. – II) insbes., die Halfter, der lederne Maulkorb der Tiere, Varr. u.a.: equestre, die lederne Pferdehalfter, Edict. Diocl.: mulare, ibid. – bildl. maritali iam porrigit ora capistro, wir: »nimmt das Ehejoch auf sich«, Iuven. 6, 43. – Nbf. capister, m., Not. Bern. 16, b.

    lateinisch-deutsches > capistrum

  • 8 capistrum

    capistrum, ī, n., I) die Schlinge zum Halten eines Ggstds., wie an der Weinpresse, Cato r. r. 12: zur Befestigung der Weinstöcke, Col. 4, 20, 3. – II) insbes., die Halfter, der lederne Maulkorb der Tiere, Varr. u.a.: equestre, die lederne Pferdehalfter, Edict. Diocl.: mulare, ibid. – bildl. maritali iam porrigit ora capistro, wir: »nimmt das Ehejoch auf sich«, Iuven. 6, 43. – Nbf. capister, m., Not. Bern. 16, b.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capistrum

  • 9 anquina

    anquīna, ae, f. (ἀγκοίνη), der Ring von Metall od. die Schlinge von Tauwerk, womit die Rahe eines Schiffes an den Mast befestigt wird, englisch truss (nach A. Rich Illustr. Wörterb. S. 36, a), Cinna b. Isid. 19, 4, 7. Lucil. sat. 3, 42.

    lateinisch-deutsches > anquina

  • 10 limbus

    limbus, ī, m. (zu altind. lámbatē, hängt herab), I) der Streifen, womit etwas eingefaßt-, umgeben wird, a) am Kleide, der Besatz, die Bordüre, Verg. Aen. 4, 137 (dazu Serv.). Ov. met. 2, 734 u. 5, 51. Treb. Poll. trig. tyr. 30, 14. – b) am Gewebe, der Saum, Ov. met. 6, 127: picto genualia limbo, ibid. 10, 593. – c) als Binde, Claud. cons. Mall. et Theod. 118 (Gesner nimbo). Arnob. 2, 41. – d) als Gürtel, Stat. Theb. 6, 367. – II) übtr.: 1) limbus XII signorum, der Tierkreis, Varro r. r. 2, 3, 7. – 2) die Schlinge zum Einfangen der Tiere, Gratt. cyn. 25.

    lateinisch-deutsches > limbus

  • 11 anquina

    anquīna, ae, f. (ἀγκοίνη), der Ring von Metall od. die Schlinge von Tauwerk, womit die Rahe eines Schiffes an den Mast befestigt wird, englisch truss (nach A. Rich Illustr. Wörterb. S. 36, a), Cinna b. Isid. 19, 4, 7. Lucil. sat. 3, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anquina

  • 12 limbus

    limbus, ī, m. (zu altind. lámbatē, hängt herab), I) der Streifen, womit etwas eingefaßt-, umgeben wird, a) am Kleide, der Besatz, die Bordüre, Verg. Aen. 4, 137 (dazu Serv.). Ov. met. 2, 734 u. 5, 51. Treb. Poll. trig. tyr. 30, 14. – b) am Gewebe, der Saum, Ov. met. 6, 127: picto genualia limbo, ibid. 10, 593. – c) als Binde, Claud. cons. Mall. et Theod. 118 (Gesner nimbo). Arnob. 2, 41. – d) als Gürtel, Stat. Theb. 6, 367. – II) übtr.: 1) limbus XII signorum, der Tierkreis, Varro r. r. 2, 3, 7. – 2) die Schlinge zum Einfangen der Tiere, Gratt. cyn. 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > limbus

  • 13 inicio

    in-icio, iēcī, iectum, ere (in u. iacio), I) hineinwerfen, -stürzen, -legen, -tun, -lassen, 1) eig.: semen, Plin.: ignes (sc. in domum), Cic.: exhaustis tectis ignes, Liv.: faces tectis od. castris, Flor. u. Tac.: viscera flammae, Quint.: manum foculo, Liv.: eo (= in eas naves) militibus iniectis, an Bord gebracht, Caes. – inicere per clysterem u. bl. inicere, klistieren, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 89 u. 4, 3, 35. – refl., se in ignem, Ter.: se medium in agmen, Verg.: se in hostes, Cic. – 2) übtr.: a) animus se inicit in alqd, versenkt sich in etwas, Cic. de nat. deor. 1, 54. – b) einjagen, einflößen, beibringen, verursachen, veranlassen, alci metum, Caes.: alci formidinem, Cic.: alci timorem, Cic., terrorem, Cic.: hostibus terrorem ac fugam, Liv.: spem, Cic.: suspicionem, Nep.: admirationem, Nep.: scrupulum, Cic.: alci mentem, ut audeat m. Infin., Cic.: tumultum, Cic.: rixam, Vell.: certamen iniustum inter primores civitatis, Liv.: verba, drein reden, dazu sagen, Ter. – c) im Gespräche hinwerfen, einfließen-, verlauten lassen, alci nomen alcis, Cic.: periculo mortis iniecto, mit dem T. gedroht, Tac.: mentionem de Capitolini furtis, Hor.: cum mihi in sermone iniecisset m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: absol., quia nuper iniecit, Cic.: Bruto cum saepe iniecissem de ὁμοπλοία, Cic. – II) auf-, an etw. werfen, legen, A) im allg.: taedas ad fastigia, Val. Flacc.: securim alci, Cic.: ingentem vim telorum elephantis, Curt.: pontem flumini, schlagen, Liv.: terram alci, Verg.: brachia collo, mit den Armen umschlingen, Ov.: ebenso iniectis manibus, Prop. – B) insbes.: 1) anwerfen, anlegen, überwerfen, umwerfen, lorum in collum, Vell.: sibi vestem, Ov.: pallium alci, Cic., od. in alqm, Plaut.: frenos alci, Cic.: manicas alci, Plaut.: alci catenas, Cic.: vincula, Verg.: so auch vincula animo, Cic.: laqueum, die Schlinge umwerfen, um ihn zu binden, Liv.: cervicibus laqueum, Suet. – 2) als t. t. des gew. u. des öffentl. Lebens: inic. alci manum, Hand an einen legen, a) um ihn festzuhalten, zum Stillstehen zu bringen, manum phrenetico, am Kragen packen; Petron. 115, 5: dah. im Bilde, mihi veritas manum iniecit, Cic.: cum sibi iniecerat manum, Sen. rhet.: qui scribenti manum inicit, Vell. – b) seinen Rechtsanspruch an einem Ggstde. mit Gewalt durchsetzen, etw. als sein Eigentum ohne richterliche Entscheidung in Besitz nehmen, -sich zueignen, manum virgini venienti, Liv.: si nihil quisquam apud illum invenerit, quo (quoi?) manus iniciat, Sen.: in iura, Ov.: u. im Bilde, manum Parcae, Verg.: manum splendidis coniugiis, eine gl. Heirat zu machen suchen, Val. Max.: quieti eius manus inieci, habe ihn mit Gewalt aus seiner Ruhe herausgerissen, Plin. ep. – c) bei Ladung vor Gericht, alci manum, Plaut. Pers. 70: alqm manum, Plaut. truc. 762. – / iniexit = iniecerit, Plaut. Pers. 70. – iniacta = iniecta, Catull. 64, 153 Schwabe.

    lateinisch-deutsches > inicio

  • 14 inicio

    in-icio, iēcī, iectum, ere (in u. iacio), I) hineinwerfen, -stürzen, -legen, -tun, -lassen, 1) eig.: semen, Plin.: ignes (sc. in domum), Cic.: exhaustis tectis ignes, Liv.: faces tectis od. castris, Flor. u. Tac.: viscera flammae, Quint.: manum foculo, Liv.: eo (= in eas naves) militibus iniectis, an Bord gebracht, Caes. – inicere per clysterem u. bl. inicere, klistieren, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 89 u. 4, 3, 35. – refl., se in ignem, Ter.: se medium in agmen, Verg.: se in hostes, Cic. – 2) übtr.: a) animus se inicit in alqd, versenkt sich in etwas, Cic. de nat. deor. 1, 54. – b) einjagen, einflößen, beibringen, verursachen, veranlassen, alci metum, Caes.: alci formidinem, Cic.: alci timorem, Cic., terrorem, Cic.: hostibus terrorem ac fugam, Liv.: spem, Cic.: suspicionem, Nep.: admirationem, Nep.: scrupulum, Cic.: alci mentem, ut audeat m. Infin., Cic.: tumultum, Cic.: rixam, Vell.: certamen iniustum inter primores civitatis, Liv.: verba, drein reden, dazu sagen, Ter. – c) im Gespräche hinwerfen, einfließen-, verlauten lassen, alci nomen alcis, Cic.: periculo mortis iniecto, mit dem T. gedroht, Tac.: mentionem de Capitolini furtis, Hor.: cum mihi in sermone iniecisset m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: absol., quia nuper iniecit, Cic.: Bruto cum saepe iniecissem de ὁμοπλοία, Cic. – II) auf-, an etw. werfen, legen, A) im allg.: taedas ad fastigia, Val.
    ————
    Flacc.: securim alci, Cic.: ingentem vim telorum elephantis, Curt.: pontem flumini, schlagen, Liv.: terram alci, Verg.: brachia collo, mit den Armen umschlingen, Ov.: ebenso iniectis manibus, Prop. – B) insbes.: 1) anwerfen, anlegen, überwerfen, umwerfen, lorum in collum, Vell.: sibi vestem, Ov.: pallium alci, Cic., od. in alqm, Plaut.: frenos alci, Cic.: manicas alci, Plaut.: alci catenas, Cic.: vincula, Verg.: so auch vincula animo, Cic.: laqueum, die Schlinge umwerfen, um ihn zu binden, Liv.: cervicibus laqueum, Suet. – 2) als t. t. des gew. u. des öffentl. Lebens: inic. alci manum, Hand an einen legen, a) um ihn festzuhalten, zum Stillstehen zu bringen, manum phrenetico, am Kragen packen; Petron. 115, 5: dah. im Bilde, mihi veritas manum iniecit, Cic.: cum sibi iniecerat manum, Sen. rhet.: qui scribenti manum inicit, Vell. – b) seinen Rechtsanspruch an einem Ggstde. mit Gewalt durchsetzen, etw. als sein Eigentum ohne richterliche Entscheidung in Besitz nehmen, -sich zueignen, manum virgini venienti, Liv.: si nihil quisquam apud illum invenerit, quo (quoi?) manus iniciat, Sen.: in iura, Ov.: u. im Bilde, manum Parcae, Verg.: manum splendidis coniugiis, eine gl. Heirat zu machen suchen, Val. Max.: quieti eius manus inieci, habe ihn mit Gewalt aus seiner Ruhe herausgerissen, Plin. ep. – c) bei Ladung vor Gericht, alci manum, Plaut. Pers. 70: alqm manum,
    ————
    Plaut. truc. 762. – iniexit = iniecerit, Plaut. Pers. 70. – iniacta = iniecta, Catull. 64, 153 Schwabe.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inicio

  • 15 nassa

    nassa (naxa), ae, f., die Fischreuse, ein geflochtener Korb mit engem Halse, aus dem die Fische nicht wieder entkommen können (vgl. Fest. p. 169 [a], 19), Plin. 9, 91 u. 21, 114. Sil. 5, 48. – bildl., Netz, Schlinge, numquam hercle ex ista nassa ego hodie escam (den Köder) petam, Plaut. mil. 581: ex hac nassa exire constitui, wir »dieser Schlinge meinen Hals zu entziehen ist mein Entschluß«, Cic. ad Att. 15, 20, 2.

    lateinisch-deutsches > nassa

  • 16 nassa

    nassa (naxa), ae, f., die Fischreuse, ein geflochtener Korb mit engem Halse, aus dem die Fische nicht wieder entkommen können (vgl. Fest. p. 169 [a], 19), Plin. 9, 91 u. 21, 114. Sil. 5, 48. – bildl., Netz, Schlinge, numquam hercle ex ista nassa ego hodie escam (den Köder) petam, Plaut. mil. 581: ex hac nassa exire constitui, wir »dieser Schlinge meinen Hals zu entziehen ist mein Entschluß«, Cic. ad Att. 15, 20, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nassa

  • 17 nodus

    nōdus, ī, m. (necto), der Knoten, I) eig., meton. u. bildl.: A) eig., Cic. u. n.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin.: Cacum corripit in nodum complexus, indem er die Hände um ihn schlang u. ihn damit gleichsam wie mit einem Knoten band, Verg.: nodus Herculis od. Herculaneus, ein (angebl. von Herkules erfundener) schwer zu lösender (ganz fester) Knoten, Plin. u. Sen.: tamquam nodus Gordius difficillimus, Amm. 14, 11, 1 (vgl. Gordium). – B) meton., was zusammengeknüpft wird, a) ein Gürtel, Verg.: n. anni, G. des Äquator, Lucr. – b) die Wulst, Haarwulst, ein Nest, eine Art Haarputz der römischen Damen, Ov. art. am. 3, 139: u. als Tracht der Germanen, Rheni nodi, Mart. 5, 37, 8. – c) nodi, ein Netz, Fischernetz, Manil. 5, 665. – C) bildl.: 1) im allg., Verbindung, Band, amabilissimus nodus (Band) amicitiae, Cic.: his igitur versibus quasi nodi apparent continuationis, quos in ambitu coniungimus, an diesen vier Versstellen stellen sich gleichsam die vier Knotenpunkte dar, die in der Periode verbunden werden (und so ein gegliedertes Ganzes bilden), Cic.: nodo quodam violentae necessitatis astrictus, Amm. – 2) insbes.: a) Fessel, Schlinge = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov. – b) Knoten = Schwierigkeit, Verwickelung, Hinder-
    ————
    nis, in difficilem nodum incĭdere, eine schwere Aufgabe zu lösen haben, Cic.: exsolvere nodum huius erroris, den durch die Ungewißheit geschlungenen Knoten lösen, d.i. der schwer zu lösenden Ungewißheit ein Ende machen, Liv.: iuris nodos et legum aenigmata solvere, Iuven.: dum hic nodus expediatur, bis dieser Knoten gelöst (dieser schwierige Umstand beseitigt) ist, Cic. – v. Pers., Abas pugnae nodusque moraque, der Erschwerer u. Verzögerer des Sieges, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – Insbes. der Knoten, die Verwicklung im Drama, Hor. de art. poët. 191. – II) übtr.: 1) am tierischen Körper: a) der Knoten am Gelenk, der Knöchel, nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: corpora et nodi sinuataque terga per orbes, Manil.: crura sine nodis articulisque habere, Caes.: articulorum nodis iungi, Plin. – b) das Band der Zunge, nodum linguae rumpere, Gell. 5, 9, 2: nodos linguae solvere, Iustin. 13, 7, 6. – 2) der Knoten am Holze oder an Ästen, Pflanzen, Verg., Liv. u. Plin.: dah. poet. die knotige Keule des Herkules, Sen. poët. – Sprichw., s. scirpus: u. malo arboris nodo malus clavus aut cuneus infigendus est, auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, Hieron. in Matth. 3, 21 v. 24 sqq. – 3) der Knoten, d.i. die Härte oder der harte Teil einer Sache, a) der Edelsteine, Plin.: des Metalls, Plin. – b) am Körper, die
    ————
    Geschwulst, Verhärtung, articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: nervorum nodi, Plin. – c) als astron. t. t.: α) der Knoten, ein Stern im Bilde der Fische, Cic. Arat. 17. Caes. Germ. Arat. 243. – β) Plur. nodi = die vier Knotenpunkte des Himmels, wo die vier Jahreszeiten beginnen, Manil. 3, 622.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nodus

  • 18 explico

    ex-plico, āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) uī, itum, āre, auseinanderfalten, -legen, entfalten, auseinander-, abrollen, -wickeln, -machen, loswickeln (Ggstz. implicare), I) eig.: A) im engern Sinne: vestem, Cic.: volumen, Cic.: pennas, Ov.: plagas, Netze, Mart.: fusos (poet.), das Gesponnene von der Spindel abwickeln, Mart.: funem, Vitr.: nexus, Solin.: orbes, sich aufrollen (v. der Schlange), Ov.: poet., alqm sagittis, lang hinstrecken, erlegen, Lucan.: turbidum mare, sich legen machen, beruhigen, Sen. poët.: frontem, entfalten (entrunzeln), aufheitern, Hor. (u. so vino contractae seria frontis, Hor.). – apes difficile se a lanis ovium explicantes, Plin.: navis (impulsa in funes ancorarum alterius) nullo alio modo, nisi praecisis funibus, se explicare potuit, ICt. – im Bilde, ex his laqueis se explicare, aus dieser Schlinge sich herausziehen, Cic. Verr. 5, 151. Sen. de ben. 7, 4, 1.

    B) im weitern Sinne: 1) im Raume ausbreiten, ausdehnen, a) Lebl.: intestina sua explicari (dehnten sich aus) per omnem terrarum ambitum, Suet. – bes. eine Örtlichkeit, forum laxare et usque ad atrium Libertatis explicare, Cic.: Capua planissimo in loco explicata, Cic.: u. so vallis explicata, Pallad.: montes Asiae nobilissimi in hoc tractu se explicant, Plin. – poet., luxus suos, ihren Reichtum (an Tafelgeschirr) ausbreiten, -zur Schau stellen, Lucan. 10, 109. – b) lebende Wesen in einem Raume ausbreiten, atria congestos satis explicatura clientes, poet. = die hinlänglich großen Raum gewähren würden den Kl., Stat. Theb. 1, 146. – insbes. als milit. t. t. = die Reihen usw. entfalten, entwickeln, sich entwickeln-, sich ausbreiten lassen, in der gehörigen Breite aufstellen, ordines, agmen, aciem, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 46, 3; 2, 59, 7; 10, 20, 3; 44, 38, 5): multitudinem navium, Nep.: classem, Vell. u. Auct. b. Alex.: equitatum, Auct. b. Afr.: se turmatim (v. der Reiterei), Caes. – 2) poet.: natura arida ligna explicat in flammas, entwickelt aus dem dürren Holze die Flamme, Lucr. 2, 882.

    II) übtr.: A) im allg.: cur vos induitis in eas captiones, quas numquam explicetis, warum verwickelt ihr euch in solche Schlingen (verfängliche Schlüsse), aus denen ihr euch nie heraushelfen werdet, Cic.: explica atque excute intellegentiam tuam, ut videas etc., entfalte u. durchsuche genau deine Erkenntnis (deinen Verstand), d.i. strenge an usw., Cic. B) insbes.: 1) die einer Sache entgegenstehenden Hindernisse wegräumen, die Herbeischaffung (Aufbringung, Bestreitung) einer Sache ermöglichen, etw. beschaffen, auftreiben, aufbringen, rem frumentariam, Caes.: sumptus rei militaris, Auct. b. Alex.: onera, Suet. – 2) etwas in Bereitschaft setzen, explicatur totus adversus infelicem feminam tyrannicae crudelitatis apparatus, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 20 K. – 3) eine Person usw. aus einer verwickelten Lage-, aus einer Gefahr befreien, jmd. retten, erlösen, aus der Affäre ziehen, rem publicam (s. Benecke u. Halm Cic. de imp. Pomp. 30): aegrum, Cels.: u. so explicitus ex longa et gravi valetudine, Sen.: virtute suā expliciti, Liv. epit.: da operam, ut te explices, Pompeius in Cic. ep.: explicet se, si potest, ex hac voragine, Lact.: numquam laborant, quem ad modum probent, sed quem ad modum se explicent dicendo, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., ut legatos, quo minus violarentur, fuga explicuerit, Liv. epit. 48. – 4) nach Hinwegräumung aller Schwierigkeiten etw. gleichs. abwickeln, ins reine bringen, zustande bringen, mit etw. zustande kommen, etw. ins Werk setzen, bewerkstelligen, ausführen, vollziehen, a) übh.: elegos, Plin. ep.: bellum, Flor.: iter commode, Plin. ep.: fugam, Liv.: rationes (Rechnungen) meas, Cic.: id negotium, Val. Max.: alcis negotia, Cic.: eius negotia explicare et expedire, abwickeln u. erledigen, Cic.: pulcre ego hanc explicatam tibi rem dabo, Plaut.: consilium, Cic.: mandata, Cic.: praecepta, ausüben, Cic.: u. so suas virtutes, Plaut.: quo facilius sermo explicetur, sich abwickele, verlaufe, Cic. – absol., de hortis explica, wegen des G. bringe die Sache ins reine, Cic. ad Att. 12, 29, 1. – b) eine Schuld usw. abwickeln, ins reine bringen, abma chen, abtragen, nomen, Cic.: pecuniam, ICt.: illud HS XX et DCCC, Cic.: solutionem, Cic. – 5) durch die Rede gleichs. vor den Augen des Hörers od. Lesers entfalten, entwickeln, erörtern, auseinandersetzen, verdeutlichen, faßlich- oder im einzelnen darstellen, -abhandeln, -ausführen, über etw. sich auslassen, sich aussprechen, nähere Einzelheiten geben, verbum explicare excutereque, deutlich bestimmen u. erklären, Cic.: causas rerum, Cic.: philosophiam, vitam alterius, Cic.: alci scholam aliquam, Cic.: res gestas narrando, Cic.: u. so res (Ggstz. summas res attingere), Nep.: Romanorum imperatores, Nep. – m. folg. indirektem Fragesatz, tu mihi autem quod quaero abs te enoda et quis sis explica, Acc. fr.: non alienum esse arbitror explicare breviter quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic.: hoc igitur loco, quamquam a te diligenter est explicatum finis hic bonorum et qui a Stoicis et quem ad modum diceretur, tamen ego quoque exponam, ut etc., Cic. – absol., expl. de aegritudine, Cic.: de rerum natura, Cic. – dah. a) über etwas sich aussprechen = Auskunft geben, sich verständigen, hoc igitur explica, Cic.: hoc mihi explices, Cic.: explicatis consiliis, Liv. – u. b) in einer andern Sprache dem Inhalt nach in freier Übersetzung wiedergeben, erläutern, übersetzen, summorum oratorum Graecas orationes, Cic. de or. 1, 155. – 6) durch Nachdenken oder Nachforschen bei andern ausfindig machen, entziffern, ut non explicarem, quid esset optimum factu, Cic. ep. – / Über die Perfektformen explicavi u. (seit Vergil) explicui s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 376 u. 377 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261; über die Supin-Formen explicatum u. (auch bei Cäsar) explicitum s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 523 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261.

    lateinisch-deutsches > explico

  • 19 nodus

    nōdus, ī, m. (necto), der Knoten, I) eig., meton. u. bildl.: A) eig., Cic. u. n.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin.: Cacum corripit in nodum complexus, indem er die Hände um ihn schlang u. ihn damit gleichsam wie mit einem Knoten band, Verg.: nodus Herculis od. Herculaneus, ein (angebl. von Herkules erfundener) schwer zu lösender (ganz fester) Knoten, Plin. u. Sen.: tamquam nodus Gordius difficillimus, Amm. 14, 11, 1 (vgl. Gordium). – B) meton., was zusammengeknüpft wird, a) ein Gürtel, Verg.: n. anni, G. des Äquator, Lucr. – b) die Wulst, Haarwulst, ein Nest, eine Art Haarputz der römischen Damen, Ov. art. am. 3, 139: u. als Tracht der Germanen, Rheni nodi, Mart. 5, 37, 8. – c) nodi, ein Netz, Fischernetz, Manil. 5, 665. – C) bildl.: 1) im allg., Verbindung, Band, amabilissimus nodus (Band) amicitiae, Cic.: his igitur versibus quasi nodi apparent continuationis, quos in ambitu coniungimus, an diesen vier Versstellen stellen sich gleichsam die vier Knotenpunkte dar, die in der Periode verbunden werden (und so ein gegliedertes Ganzes bilden), Cic.: nodo quodam violentae necessitatis astrictus, Amm. – 2) insbes.: a) Fessel, Schlinge = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov. – b) Knoten = Schwierigkeit, Verwickelung, Hinder nis, in difficilem nodum incĭdere, eine schwere Aufgabe zu lösen haben, Cic.: exsolvere nodum huius erroris, den durch die Ungewißheit geschlungenen Knoten lösen, d.i. der schwer zu lösenden Ungewißheit ein Ende machen, Liv.: iuris nodos et legum aenigmata solvere, Iuven.: dum hic nodus expediatur, bis dieser Knoten gelöst (dieser schwierige Umstand beseitigt) ist, Cic. – v. Pers., Abas pugnae nodusque moraque, der Erschwerer u. Verzögerer des Sieges, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – Insbes. der Knoten, die Verwicklung im Drama, Hor. de art. poët. 191. – II) übtr.: 1) am tierischen Körper: a) der Knoten am Gelenk, der Knöchel, nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: corpora et nodi sinuataque terga per orbes, Manil.: crura sine nodis articulisque habere, Caes.: articulorum nodis iungi, Plin. – b) das Band der Zunge, nodum linguae rumpere, Gell. 5, 9, 2: nodos linguae solvere, Iustin. 13, 7, 6. – 2) der Knoten am Holze oder an Ästen, Pflanzen, Verg., Liv. u. Plin.: dah. poet. die knotige Keule des Herkules, Sen. poët. – Sprichw., s. scirpus: u. malo arboris nodo malus clavus aut cuneus infigendus est, auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, Hieron. in Matth. 3, 21 v. 24 sqq. – 3) der Knoten, d.i. die Härte oder der harte Teil einer Sache, a) der Edelsteine, Plin.: des Metalls, Plin. – b) am Körper, dieGeschwulst, Verhärtung, articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: nervorum nodi, Plin. – c) als astron. t. t.: α) der Knoten, ein Stern im Bilde der Fische, Cic. Arat. 17. Caes. Germ. Arat. 243. – β) Plur. nodi = die vier Knotenpunkte des Himmels, wo die vier Jahreszeiten beginnen, Manil. 3, 622.

    lateinisch-deutsches > nodus

  • 20 explico

    ex-plico, āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) uī, itum, āre, auseinander falten, -legen, entfalten, auseinander-, abrollen, -wickeln, -machen, loswickeln (Ggstz. implicare), I) eig.: A) im engern Sinne: vestem, Cic.: volumen, Cic.: pennas, Ov.: plagas, Netze, Mart.: fusos (poet.), das Gesponnene von der Spindel abwickeln, Mart.: funem, Vitr.: nexus, Solin.: orbes, sich aufrollen (v. der Schlange), Ov.: poet., alqm sagittis, lang hinstrecken, erlegen, Lucan.: turbidum mare, sich legen machen, beruhigen, Sen. poët.: frontem, entfalten (entrunzeln), aufheitern, Hor. (u. so vino contractae seria frontis, Hor.). – apes difficile se a lanis ovium explicantes, Plin.: navis (impulsa in funes ancorarum alterius) nullo alio modo, nisi praecisis funibus, se explicare potuit, ICt. – im Bilde, ex his laqueis se explicare, aus dieser Schlinge sich herausziehen, Cic. Verr. 5, 151. Sen. de ben. 7, 4, 1.
    B) im weitern Sinne: 1) im Raume ausbreiten, ausdehnen, a) Lebl.: intestina sua explicari (dehnten sich aus) per omnem terrarum ambitum, Suet. – bes. eine Örtlichkeit, forum laxare et usque ad atrium Libertatis explicare, Cic.: Capua planissimo in loco explicata, Cic.: u. so vallis explicata, Pallad.: montes Asiae nobilissimi in hoc tractu se explicant, Plin. – poet., luxus suos, ihren Reichtum (an Tafelgeschirr) ausbreiten, -zur Schau stellen, Lucan. 10, 109. – b)
    ————
    lebende Wesen in einem Raume ausbreiten, atria congestos satis explicatura clientes, poet. = die hinlänglich großen Raum gewähren würden den Kl., Stat. Theb. 1, 146. – insbes. als milit. t. t. = die Reihen usw. entfalten, entwickeln, sich entwickeln-, sich ausbreiten lassen, in der gehörigen Breite aufstellen, ordines, agmen, aciem, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 46, 3; 2, 59, 7; 10, 20, 3; 44, 38, 5): multitudinem navium, Nep.: classem, Vell. u. Auct. b. Alex.: equitatum, Auct. b. Afr.: se turmatim (v. der Reiterei), Caes. – 2) poet.: natura arida ligna explicat in flammas, entwickelt aus dem dürren Holze die Flamme, Lucr. 2, 882.
    II) übtr.: A) im allg.: cur vos induitis in eas captiones, quas numquam explicetis, warum verwickelt ihr euch in solche Schlingen (verfängliche Schlüsse), aus denen ihr euch nie heraushelfen werdet, Cic.: explica atque excute intellegentiam tuam, ut videas etc., entfalte u. durchsuche genau deine Erkenntnis (deinen Verstand), d.i. strenge an usw., Cic. B) insbes.: 1) die einer Sache entgegenstehenden Hindernisse wegräumen, die Herbeischaffung (Aufbringung, Bestreitung) einer Sache ermöglichen, etw. beschaffen, auftreiben, aufbringen, rem frumentariam, Caes.: sumptus rei militaris, Auct. b. Alex.: onera, Suet. – 2) etwas in Bereitschaft setzen, explicatur totus adversus infelicem feminam tyrannicae
    ————
    crudelitatis apparatus, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 20 K. – 3) eine Person usw. aus einer verwickelten Lage-, aus einer Gefahr befreien, jmd. retten, erlösen, aus der Affäre ziehen, rem publicam (s. Benecke u. Halm Cic. de imp. Pomp. 30): aegrum, Cels.: u. so explicitus ex longa et gravi valetudine, Sen.: virtute suā expliciti, Liv. epit.: da operam, ut te explices, Pompeius in Cic. ep.: explicet se, si potest, ex hac voragine, Lact.: numquam laborant, quem ad modum probent, sed quem ad modum se explicent dicendo, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., ut legatos, quo minus violarentur, fuga explicuerit, Liv. epit. 48. – 4) nach Hinwegräumung aller Schwierigkeiten etw. gleichs. abwickeln, ins reine bringen, zustande bringen, mit etw. zustande kommen, etw. ins Werk setzen, bewerkstelligen, ausführen, vollziehen, a) übh.: elegos, Plin. ep.: bellum, Flor.: iter commode, Plin. ep.: fugam, Liv.: rationes (Rechnungen) meas, Cic.: id negotium, Val. Max.: alcis negotia, Cic.: eius negotia explicare et expedire, abwickeln u. erledigen, Cic.: pulcre ego hanc explicatam tibi rem dabo, Plaut.: consilium, Cic.: mandata, Cic.: praecepta, ausüben, Cic.: u. so suas virtutes, Plaut.: quo facilius sermo explicetur, sich abwickele, verlaufe, Cic. – absol., de hortis explica, wegen des G. bringe die Sache ins reine, Cic. ad Att. 12, 29, 1. – b) eine Schuld usw. abwickeln, ins reine bringen, abma-
    ————
    chen, abtragen, nomen, Cic.: pecuniam, ICt.: illud HS XX et DCCC, Cic.: solutionem, Cic. – 5) durch die Rede gleichs. vor den Augen des Hörers od. Lesers entfalten, entwickeln, erörtern, auseinandersetzen, verdeutlichen, faßlich- oder im einzelnen darstellen, -abhandeln, -ausführen, über etw. sich auslassen, sich aussprechen, nähere Einzelheiten geben, verbum explicare excutereque, deutlich bestimmen u. erklären, Cic.: causas rerum, Cic.: philosophiam, vitam alterius, Cic.: alci scholam aliquam, Cic.: res gestas narrando, Cic.: u. so res (Ggstz. summas res attingere), Nep.: Romanorum imperatores, Nep. – m. folg. indirektem Fragesatz, tu mihi autem quod quaero abs te enoda et quis sis explica, Acc. fr.: non alienum esse arbitror explicare breviter quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic.: hoc igitur loco, quamquam a te diligenter est explicatum finis hic bonorum et qui a Stoicis et quem ad modum diceretur, tamen ego quoque exponam, ut etc., Cic. – absol., expl. de aegritudine, Cic.: de rerum natura, Cic. – dah. a) über etwas sich aussprechen = Auskunft geben, sich verständigen, hoc igitur explica, Cic.: hoc mihi explices, Cic.: explicatis consiliis, Liv. – u. b) in einer andern Sprache dem Inhalt nach in freier Übersetzung wiedergeben, erläutern, übersetzen, summorum oratorum Graecas orationes, Cic. de or. 1, 155. – 6) durch Nachdenken oder Nachforschen bei
    ————
    andern ausfindig machen, entziffern, ut non explicarem, quid esset optimum factu, Cic. ep. – Über die Perfektformen explicavi u. (seit Vergil) explicui s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 376 u. 377 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261; über die Supin-Formen explicatum u. (auch bei Cäsar) explicitum s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 523 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > explico

См. также в других словарях:

  • Die Schlinge — Single by Oomph! from the album GlaubeLiebeTod Released August …   Wikipedia

  • Den Hals in die Schlinge stecken — Den Hals in die Schlinge stecken; den Hals aus der Schlinge ziehen   Wer umgangssprachlich ausgedrückt den Hals in die Schlinge steckt, begibt sich in Gefahr: Das Unternehmen war ihm zu riskant. Er hatte keine Lust, den Hals in die Schlinge zu… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Schlinge um den Hals legen —   Diese Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Schlinge des Galgenstricks und bedeutet »jemanden hart bedrängen; jemandes Ruin einleiten«: Wer hätte gedacht, dass er versuchen würde, dem eigenen Partner die Schlinge um den Hals zu …   Universal-Lexikon

  • (Bei jemandem) die Schlinge zuziehen — [Bei jemandem] die Schlinge zuziehen   Diese Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Drahtschlinge, das Fanggerät des Jägers und bedeutet »jemanden schließlich in die eigene Gewalt bekommen und festnehmen«: Der Fall ist so gut wie… …   Universal-Lexikon

  • Schlinge (Fluss) — Schlinge Boven Slinge, Bielheimerbeek Oberlauf der Schlinge zwischen Gescher und SüdlohnVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Schlinge — die Schlinge, n (Aufbaustufe) ein Stück Schnur o. Ä., das zu einer runden Form gebogen ist Synonym: Schlaufe Beispiel: Der ältere Mann hat sich mit einer Schlinge erhängt. Kollokation: die Schlinge zuziehen …   Extremes Deutsch

  • DIE — Reihe (Delikte – Indizien – Ermittlungen) war über 30 Jahre eine Buchreihe im Taschenbuch Format für Kriminalromane. Die Reihe wurde in der DDR im Verlag Das Neue Berlin verlegt, der nach der Wende durch die Eulenspiegel Verlagsgruppe übernommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bürger von Calais — Die Bürger von Calais, Place de l’Hôtel de Ville in Calais Die Bürger von Calais sind ein künstlerisches Motiv, das den mittelalterlichen Chroniques de France, d’Angleterre, d Ecosse, de Bretagne, de Gascogne, de Flandre et lieux circonvoisins… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlinge — Der Sprache des Jägers sind die folgenden Redensarten entlehnt: In die Schlinge gehen: auf einen versteckten Anschlag hereinfallen, französisch ›tomber dans le lacs‹; Einem eine Schlinge legen, Einen in die Schlinge führen: einen durch List zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlinge — 1. Allen Schlingen zu entgehen ist nicht leicht. – Eiselein, 551; Simrock, 9089. Lat.: Haud facile est omnes laqueos effugere. (Plautus.) 2. Die Schlingen der Weiber und Narren sind am schwersten zu vermeiden. 3. In gar zu offnen (plump gelegten) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlinge (Knotenkunde) — Eine Schlinge im Sinne der Knotenkunde ist ein zulaufendes (sich zuziehende) Auge (O förmiges Stück) in einem Tau oder Bandwerk, in Abgrenzung zur Schlaufe (feststehend). Zieht man ein freies Ende durch die Schlaufe am Tau bzw. in Band, erhält… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»